Verbindung stärken – Konflikte verstehen – gemeinsam wachsen

Als systemische Therapeutin begleite ich Einzelpersonen, Paare und Familien in herausfordernden Lebensphasen, bei Krisen und in Zeiten der Veränderung. Mein Blick ist bindungsbasiert, ressourcenorientiert und stets wertschätzend.

Ob bei wiederkehrenden Konflikten, Überforderung im Familienalltag oder dem Wunsch nach mehr Klarheit – ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Beziehungen zu stärken und wieder in Kontakt zu kommen – mit sich selbst und den Menschen, die Ihnen wichtig sind.

cooperando-lich-therapie-beratung-gespreach-haende-zusammen

Verbindung stärken – Konflikte verstehen – gemeinsam wachsen

Als systemische Therapeutin begleite ich Einzelpersonen, Paare und Familien in herausfordernden Lebensphasen, bei Krisen und in Zeiten der Veränderung. Mein Blick ist bindungsbasiert, ressourcenorientiert und stets wertschätzend.

Ob bei wiederkehrenden Konflikten, Überforderung im Familienalltag oder dem Wunsch nach mehr Klarheit – ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Beziehungen zu stärken und wieder in Kontakt zu kommen – mit sich selbst und den Menschen, die Ihnen wichtig sind.

cooperando-lich-therapie-beratung-gespreach-haende-zusammen

Wenn Liebe leise wird und Konflikte laut

In einer Partnerschaft begegnen sich zwei Menschen mit ihren je eigenen Geschichten, Prägungen und tiefen Bedürfnissen nach Nähe, Sicherheit und Zugehörigkeit. Manchmal gelingt es, sich gegenseitig zu halten, zu verstehen und gemeinsam zu wachsen. Doch es gibt auch Zeiten, in denen Missverständnisse überwiegen, Rückzug beginnt oder Streit zur Gewohnheit wird.

Oft wiederholen sich Konflikte, scheinbar ohne Lösung. Und doch liegt darunter meist etwas sehr Menschliches: der Wunsch, sich verbunden zu fühlen. Bindung ist der Kern jeder Beziehung. Wenn wir uns sicher fühlen, können wir uns zeigen – mit unseren Ängsten, Wünschen und unserer Verletzlichkeit.

In der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) betrachten wir Ihre Beziehungsdynamik mit einem bindungsbasierten Blick. Gemeinsam erforschen wir, was Sie voneinander entfernt – und was Sie eigentlich verbinden möchte.

Ich unterstütze Sie dabei:

  • emotionale Muster zu erkennen und einzuordnen,
  • verletzte Bindungen zu verstehen und zu heilen,
  • einander wieder als emotionale sichere Bezugsperson zu begegnen,
  • eine tiefere, authentische Verbindung aufzubauen – jenseits von Schuld oder Vorwürfen

Wenn Liebe leise wird und Konflikte laut

In einer Partnerschaft begegnen sich zwei Menschen mit ihren je eigenen Geschichten, Prägungen und tiefen Bedürfnissen nach Nähe, Sicherheit und Zugehörigkeit. Manchmal gelingt es, sich gegenseitig zu halten, zu verstehen und gemeinsam zu wachsen. Doch es gibt auch Zeiten, in denen Missverständnisse überwiegen, Rückzug beginnt oder Streit zur Gewohnheit wird.

Oft wiederholen sich Konflikte, scheinbar ohne Lösung. Und doch liegt darunter meist etwas sehr Menschliches: der Wunsch, sich verbunden zu fühlen. Bindung ist der Kern jeder Beziehung. Wenn wir uns sicher fühlen, können wir uns zeigen – mit unseren Ängsten, Wünschen und unserer Verletzlichkeit.

In der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) betrachten wir Ihre Beziehungsdynamik mit einem bindungsbasierten Blick. Gemeinsam erforschen wir, was Sie voneinander entfernt – und was Sie eigentlich verbinden möchte.

Ich unterstütze Sie dabei:

  • emotionale Muster zu erkennen und einzuordnen,
  • verletzte Bindungen zu verstehen und zu heilen,
  • einander wieder als emotionale sichere Bezugsperson zu begegnen,
  • eine tiefere, authentische Verbindung aufzubauen – jenseits von Schuld oder Vorwürfen

Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät

Manchmal tragen wir Themen mit uns herum, die uns aus der Balance bringen: innere Konflikte, belastende Erfahrungen, schwierige Entscheidungen oder das Gefühl in einer Sackgasse zu stecken.

Vielleicht suchen Sie nach Orientierung, Klarheit oder einfach einen geschützten Raum, in dem Sie sich zeigen dürfen – mit allem, was gerade da ist.

In der systemischen Einzelberatung begleite ich Sie dabei, ihre Themen besser zu verstehen, eigene Ressourcen zu aktivieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Ich unterstütze Sie dabei, ihren Weg kraftvoll weiterzugehen – in Ihrem Tempo, mit Ihrem ganz persönlichen Ziel.

Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät

Manchmal tragen wir Themen mit uns herum, die uns aus der Balance bringen: innere Konflikte, belastende Erfahrungen, schwierige Entscheidungen oder das Gefühl in einer Sackgasse zu stecken.

Vielleicht suchen Sie nach Orientierung, Klarheit oder einfach einen geschützten Raum, in dem Sie sich zeigen dürfen – mit allem, was gerade da ist.

In der systemischen Einzelberatung begleite ich Sie dabei, ihre Themen besser zu verstehen, eigene Ressourcen zu aktivieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Ich unterstütze Sie dabei, ihren Weg kraftvoll weiterzugehen – in Ihrem Tempo, mit Ihrem ganz persönlichen Ziel.

Familienleben zwischen Nähe, Chaos und Erwartungen

cooperando-lich-therapie-beratung-gespreach-familie

Das Familienleben ist bunt – aber nicht immer einfach. Gerade mit kleinen Kindern, neuen Rollen oder bei Herausforderungen im Alltag stoßen viele Familien an ihre Grenzen. Unterschiedliche Vorstellungen, Kommunikationsprobleme oder Überforderung können Beziehungen belasten und Konflikte verstärken.

In der systemischen Familienberatung schaue ich gemeinsam mit Ihnen auf das, was gerade schwierig ist – mit einem liebevollen Blick auf das, was verbindet. Ziel ist es, wieder mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, Strukturen zu entlasten und den Familienalltag bewusster und lebendiger zu gestalten.

Jede Familie ist einzigartig – und genauso individuell gestalte ich auch meine Begleitung.

Familienleben zwischen Nähe, Chaos und Erwartungen

Das Familienleben ist bunt – aber nicht immer einfach. Gerade mit kleinen Kindern, neuen Rollen oder bei Herausforderungen im Alltag stoßen viele Familien an ihre Grenzen. Unterschiedliche Vorstellungen, Kommunikationsprobleme oder Überforderung können Beziehungen belasten und Konflikte verstärken.

In der systemischen Familienberatung schaue ich gemeinsam mit Ihnen auf das, was gerade schwierig ist – mit einem liebevollen Blick auf das, was verbindet. Ziel ist es, wieder mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, Strukturen zu entlasten und den Familienalltag bewusster und lebendiger zu gestalten.

Jede Familie ist einzigartig – und genauso individuell gestalte ich auch meine Begleitung.

cooperando-lich-therapie-beratung-gespreach-familie

Über mich – Mit Blick für das Wesentliche – und für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt

Ich bin systemische Therapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Familien, Paaren und Einzelpersonen – besonders in sensiblen Lebensphasen wie der Elternschaft, in Beziehungskrisen oder während persönlicher Umbrüche.
Mein Ansatz ist bindungsbasiert, ressourcenorientiert und getragen von echter Zugewandtheit. Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, Veränderung zu gestalten – wenn er gesehen, gehört, verstanden, berührt und begleitet wird.
Fachlich fundiert, mit Herz und Klarheit unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Konflikte zu verstehen und tragfähige Lösungen zu finden.
cooperando-impressionen-lich-beratung-regulationsstoerung-fruehkindlich-systemisch

Über mich – Mit Blick für das Wesentliche – und für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt

Ich bin systemische Therapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Familien, Paaren und Einzelpersonen – besonders in sensiblen Lebensphasen wie der Elternschaft, in Beziehungskrisen oder während persönlicher Umbrüche.
Mein Ansatz ist bindungsbasiert, ressourcenorientiert und getragen von echter Zugewandtheit. Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, Veränderung zu gestalten – wenn er gesehen, gehört, verstanden, berührt und begleitet wird.
Fachlich fundiert, mit Herz und Klarheit unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Konflikte zu verstehen und tragfähige Lösungen zu finden.
cooperando-impressionen-lich-beratung-regulationsstoerung-fruehkindlich-systemisch
cooperando-bewegen-kommunizieren-wahrnehmen-anja-croes

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Sie haben Fragen, möchten ein Erstgespräch vereinbaren oder mehr über mein Angebot erfahren?

Dann melden Sie sich gerne über das Kontaktformular. Ich antworte zeitnah.

Methoden und Arbeitsweise

Gemeinsam beschreiten wir den Weg zu Ihrem Ziel – meine Arbeitsweise ist dabei integrativ.

Die Systemische Beratung zielt auf eine Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Person und des Gesamtfamiliensystems ab. Ich arbeite ressourcenorientiert, stelle die bisherigen Muster und Vorannahmen in Frage und rege andere Sichtweisen an, um neue Interpretationsvarianten und Interaktionsregeln zu ermöglichen. Dabei nutze ich besondere Gesprächstechniken oder auch Bildkarten und Metaphern, um etwas „in einen anderen Rahmen zu stellen“.

Um Beziehungen erfahrbar zu machen, nutze ich die Aufstellung von Familienskulpturen. Ich gebe Ihnen keine Lösung vor, sondern führe einen neugierigen und respektvollen Dialog mit Ihnen als Einzelperson, Paar oder Familie, um Sie darin zu unterstützen, Blockaden in Ihrer Entwicklungsdynamik aufzulösen und neue Perspektiven und befriedigendere Muster des Zusammenlebens zu entwickeln.

Für jede Sitzung plane ich 90 Minuten ein.

In der  Emotionsfokussierten Paarberatung gehen wir  davon aus, dass jeder Mensch das natürliche Bedürfnis nach Bindung hat. Die EFT fokussiert auf die Wiederherstellung einer liebevollen, emotional sicheren Verbindung zwischen Partner:innen. Sie stärkt die Offenheit und das Verständnis füreinander und hilft Ihnen, alte Verletzungen zu heilen. EFT basiert konsequent auf den Erkenntnissen der Bindungswissenschaft und integriert psychodynamische und systemische Ansätze. Wir gehen in der Emotionsfokussierten Paarberatung davon aus, dass die emotionale Sprache in Beziehungen eine bedeutsame Rolle spielt und Paare sich emotional gegenseitig aktivieren und regulieren.

Durch verbale und nonverbale Signale wie Blicke, Worte und Taten fühlen wir uns verbunden und nah oder auch verletzt und zurückgewiesen. Auf Angriffe reagieren wir mit Rechtfertigungen oder ziehen uns innerlich und äußerlich zurück. Mit der Zeit können sich negative interaktionelle Teufelskreise entwickeln, durch die gegenseitige Anziehung und Verbundenheit verloren gehen und wichtige Bedürfnisse dauerhaft unbefriedigt bleiben.

In einer wohlwollenden, auf Gleichwertigkeit der Partner:innen ausgerichteten Gesprächsatmosphäre arbeite ich als Emotionsfokussierte Paartherapeutin im Hier und Jetzt und unterstütze Sie als Paar darin, negative Konfliktmuster im Miteinander zu erkennen, ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft zu verstehen und aus negativen Teufelskreisen auszusteigen. Sie werden dabei unterstützt, verletzliche, tieferliegende Gefühle und damit verbundene Bedürfnisse in einer sicheren Atmosphäre wahrzunehmen und dem jeweils anderen Partner zu kommunizieren. Dabei können auch schwierige Themen wie Verletzungen aus der Vergangenheit (z.B. durch Affären) oder Trennungswünsche angesprochen werden. Letztlich geht es darum das emotionale Band zwischen Ihnen als Partner wiederherzustellen bzw. zu vertiefen und neue emotionale Erfahrungen miteinander zu ermöglichen damit ein aufrichtiges, liebevolles Miteinander entstehen kann.

Eine regulierte Emotionsverarbeitung kann neben der Beziehungsqualität auch die Lebensqualität beider Partner:innen langfristig steigern .
Gleiches gilt, sollten Kinder involviert sein. Häufig sind Kinder direkt oder indirekt mit den Beziehungsproblemen ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten konfrontiert. Durch die nachweislich positiven Effekte einer Paarberatung kann diese eine ebenso positive Wirkung auf die psychische Gesundheit von Kindern haben. Ich möchte Ihnen gerne dabei helfen, gestärkt aus der Krise zu gehen und einen neuen Weg zu einer erfüllenden und lebendigen Beziehung zu finden!

In einer ersten Sitzung (90 Minuten) klären wir Ihr Anliegen. Wir sortieren Ihre Situation, Bedürfnisse und Wünsche und erarbeiten Ihr gemeinsames Ziel. Manchmal bewirkt die erste Sitzung bereits eine Veränderung. Sie schafft Klarheit und eröffnet neue Sichtweisen. Nach dem 1. Paartermin erhält jede:r von Ihnen die Gelegenheit, in einem Einzeltermin (90 Minuten) seine Sicht und für ihn wichtige Themen zu vertiefen. Insbesondere schwierige Themen lassen sich zunächst leichter in einem Einzeltermin besprechen. Wir betrachten Ihren eigenen Anteil an der Problematik, eigene Muster sowie weitere individuelle Themen, die die Paarbeziehung belasten. Weitere Sitzungen finden dann wieder als Paar statt ( 90 Minuten ).

Im Gespräch erforschen wir gemeinsam die Ursachen der Belastungs- und Krisensituation. Das Verstehen der Belastung und der Spannungszustände unterstützt Sie, eigene Handlungskompetenzen zu entwickeln. Mit beziehungsorientierten Körperarbeiten, z.B. in Form von Halte- und Atemübungen oder ressourcenorientierter Techniken, erfahren Sie Entspannung, Wissen und Sicherheit im Umgang mit sich und Ihrem Kind.

Mit speziellen Berührungen und Massagen wende ich mich Ihrem Baby zu, um ihm die Möglichkeit zu geben, Erlebtes zu verarbeiten. Durch das Lösen emotionaler und körperlicher Blockaden findet das Kind in seine natürliche Selbstregulation zurück. Im empathischen Gespräch unterstütze ich Eltern und Kinder, eigene Kräfte und Ressourcen zu entdecken. Für einen Ersttermin plane ich 90 Minuten ein. Weitere Termine werden in der Regel mit 60 Minuten eingeplant.

Ist eine integrative Therapiemethode der Traumaintegration. Sie beinhaltet Elemente aus der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie, der körperorientierten Arbeit, der bindungsbasierten Psychotherapie und der speziellen Psychotraumatologie für Kinder und Jugendliche. Die I.B.T. teilt sich in drei Aspekte auf, die sich gegenseitig bedingen. Erstens werden die Belastungen und Ressourcen der Bezugspersonen (einzeln, aber auch miteinander) in Bezug auf das Trauma des Kindes betrachtet und besprochen, zweitens die Beziehung/ Bindung zwischen den Bezugspersonen und dem Kind und drittens die traumatischen Belastungen und Ressourcen des Kindes selbst betrachtet und über körpertherapeutische Methoden integriert.

Ablauf und Kosten

So läuft die Beratung ab – transparent und unkompliziert.

In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen, klären ihr Anliegen und schauen ob die Chemie stimmt. Dieses Gespräch ist unverbindlich – und die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Einzelsitzungen dauern in der Regel zwischen 60 – 90 Minuten, Paar- und Familiensitzungen 90 Minuten. Die Abstände zwischen den Terminen richten sich nach ihrem Bedürfnis – von wöchentlich bis monatlich ist alles möglich.

Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie erhalten eine Rechnung zur privaten Abrechnung zzgl. Mwst. in Höhe von 19%

  • Paar- oder Familiensitzung (90 Min.) 120,- Euro
  • Einzelsitzung (60 Min.) 80,- Euro
  • Einzelsitzung (90 Min.) 120,- Euro

Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Bei kurzfristigeren Absagen stelle ich den vollen Betrag in Rechnung.

cooperando-beratung-therapie-lich-beratungen-beratung

Methoden und Arbeitsweise

Gemeinsam beschreiten wir den Weg zu Ihrem Ziel – eine Arbeitsweise ist dabei integrativ.

Die Systemische Beratung zielt auf eine Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Person und des Gesamtfamiliensystems ab. Ich arbeite ressourcenorientiert, stelle die bisherigen Muster und Vorannahmen in Frage und rege andere Sichtweisen an, um neue Interpretationsvarianten und Interaktionsregeln zu ermöglichen. Dabei nutze ich besondere Gesprächstechniken oder auch Bildkarten und Metaphern, um etwas „in einen anderen Rahmen zu stellen“.

Um Beziehungen erfahrbar zu machen, nutze ich die Aufstellung von Familienskulpturen. Ich gebe Ihnen keine Lösung vor, sondern führe einen neugierigen und respektvollen Dialog mit Ihnen als Einzelperson, Paar oder Familie, um Sie darin zu unterstützen, Blockaden in Ihrer Entwicklungsdynamik aufzulösen und neue Perspektiven und befriedigendere Muster des Zusammenlebens zu entwickeln.

Für jede Sitzung plane ich 90 Minuten ein.

In der  Emotionsfokussierten Paarberatung gehen wir  davon aus, dass jeder Mensch das natürliche Bedürfnis nach Bindung hat. Die EFT fokussiert auf die Wiederherstellung einer liebevollen, emotional sicheren Verbindung zwischen Partner:innen. Sie stärkt die Offenheit und das Verständnis füreinander und hilft Ihnen, alte Verletzungen zu heilen. EFT basiert konsequent auf den Erkenntnissen der Bindungswissenschaft und integriert psychodynamische und systemische Ansätze. Wir gehen in der Emotionsfokussierten Paarberatung davon aus, dass die emotionale Sprache in Beziehungen eine bedeutsame Rolle spielt und Paare sich emotional gegenseitig aktivieren und regulieren.

Durch verbale und nonverbale Signale wie Blicke, Worte und Taten fühlen wir uns verbunden und nah oder auch verletzt und zurückgewiesen. Auf Angriffe reagieren wir mit Rechtfertigungen oder ziehen uns innerlich und äußerlich zurück. Mit der Zeit können sich negative interaktionelle Teufelskreise entwickeln, durch die gegenseitige Anziehung und Verbundenheit verloren gehen und wichtige Bedürfnisse dauerhaft unbefriedigt bleiben.

In einer wohlwollenden, auf Gleichwertigkeit der Partner:innen ausgerichteten Gesprächsatmosphäre arbeite ich als Emotionsfokussierte Paartherapeutin im Hier und Jetzt und unterstütze Sie als Paar darin, negative Konfliktmuster im Miteinander zu erkennen, ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft zu verstehen und aus negativen Teufelskreisen auszusteigen. Sie werden dabei unterstützt, verletzliche, tieferliegende Gefühle und damit verbundene Bedürfnisse in einer sicheren Atmosphäre wahrzunehmen und dem jeweils anderen Partner zu kommunizieren. Dabei können auch schwierige Themen wie Verletzungen aus der Vergangenheit (z.B. durch Affären) oder Trennungswünsche angesprochen werden. Letztlich geht es darum das emotionale Band zwischen Ihnen als Partner wiederherzustellen bzw. zu vertiefen und neue emotionale Erfahrungen miteinander zu ermöglichen damit ein aufrichtiges, liebevolles Miteinander entstehen kann.

Eine regulierte Emotionsverarbeitung kann neben der Beziehungsqualität auch die Lebensqualität beider Partner:innen langfristig steigern .
Gleiches gilt, sollten Kinder involviert sein. Häufig sind Kinder direkt oder indirekt mit den Beziehungsproblemen ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten konfrontiert. Durch die nachweislich positiven Effekte einer Paarberatung kann diese eine ebenso positive Wirkung auf die psychische Gesundheit von Kindern haben. Ich möchte Ihnen gerne dabei helfen, gestärkt aus der Krise zu gehen und einen neuen Weg zu einer erfüllenden und lebendigen Beziehung zu finden!

In einer ersten Sitzung (90 Minuten) klären wir Ihr Anliegen. Wir sortieren Ihre Situation, Bedürfnisse und Wünsche und erarbeiten Ihr gemeinsames Ziel. Manchmal bewirkt die erste Sitzung bereits eine Veränderung. Sie schafft Klarheit und eröffnet neue Sichtweisen. Nach dem 1. Paartermin erhält jede:r von Ihnen die Gelegenheit, in einem Einzeltermin (90 Minuten) seine Sicht und für ihn wichtige Themen zu vertiefen. Insbesondere schwierige Themen lassen sich zunächst leichter in einem Einzeltermin besprechen. Wir betrachten Ihren eigenen Anteil an der Problematik, eigene Muster sowie weitere individuelle Themen, die die Paarbeziehung belasten. Weitere Sitzungen finden dann wieder als Paar statt ( 90 Minuten ).

Im Gespräch erforschen wir gemeinsam die Ursachen der Belastungs- und Krisensituation. Das Verstehen der Belastung und der Spannungszustände unterstützt Sie, eigene Handlungskompetenzen zu entwickeln. Mit beziehungsorientierten Körperarbeiten, z.B. in Form von Halte- und Atemübungen oder ressourcenorientierter Techniken, erfahren Sie Entspannung, Wissen und Sicherheit im Umgang mit sich und Ihrem Kind.

Mit speziellen Berührungen und Massagen wende ich mich Ihrem Baby zu, um ihm die Möglichkeit zu geben, Erlebtes zu verarbeiten. Durch das Lösen emotionaler und körperlicher Blockaden findet das Kind in seine natürliche Selbstregulation zurück. Im empathischen Gespräch unterstütze ich Eltern und Kinder, eigene Kräfte und Ressourcen zu entdecken. Für einen Ersttermin plane ich 90 Minuten ein. Weitere Termine werden in der Regel mit 60 Minuten eingeplant.

Ist eine integrative Therapiemethode der Traumaintegration. Sie beinhaltet Elemente aus der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie, der körperorientierten Arbeit, der bindungsbasierten Psychotherapie und der speziellen Psychotraumatologie für Kinder und Jugendliche. Die I.B.T. teilt sich in drei Aspekte auf, die sich gegenseitig bedingen. Erstens werden die Belastungen und Ressourcen der Bezugspersonen (einzeln, aber auch miteinander) in Bezug auf das Trauma des Kindes betrachtet und besprochen, zweitens die Beziehung/ Bindung zwischen den Bezugspersonen und dem Kind und drittens die traumatischen Belastungen und Ressourcen des Kindes selbst betrachtet und über körpertherapeutische Methoden integriert.

Ablauf und Kosten

So läuft die Beratung ab – transparent und unkompliziert

In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen, klären ihr Anliegen und schauen ob die Chemie stimmt. Dieses Gespräch ist unverbindlich – und die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Einzelsitzungen dauern in der Regel zwischen 60 – 90 Minuten, Paar- und Familiensitzungen 90 Minuten. Die Abstände zwischen den Terminen richten sich nach ihrem Bedürfnis – von wöchentlich bis monatlich ist alles möglich.

Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie erhalten eine Rechnung zur privaten Abrechnung zzgl. Mwst. in Höhe von 19%

  • Paar- oder Familiensitzung (90 Min.) 120,- Euro
  • Einzelsitzung (60 Min.) 80,- Euro
  • Einzelsitzung (90 Min.) 120,- Euro

Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Bei kurzfristigeren Absagen stelle ich den vollen Betrag in Rechnung.

zitat-cooperando-egotherapie

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“

-Virgina Satir-

Impressionen

Wenn Sie den Fragebogen zur Paarberatung hier nicht angezeigt bekommen,
klicken Sie bitte auf „Inhalt entsperren”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen